Skip to main content
Menü
Home
Veranstaltungskalender 2025
Über das Lesefest
Archiv 2024
Selbst mitmachen
Home
Veranstaltungskalender 2025
Über das Lesefest
Archiv 2024
Selbst mitmachen
FR
03.10.
SA
04.10.
SO
05.10.
MO
06.10.
DI
07.10.
MI
08.10.
DO
09.10.
FR
10.10.
Freitag, 3. Oktober 2025
Nach oben
Inklusive Lesung „Das Tagebuch der Anne Frank“
3. Oktober ab 18:00 Uhr
Pfarrsaal St. Pankratius, Nürnberger Str. 6, 46117 Oberhausen
0208 - 8253864, Ansprechpartnerin: Kirsten Linden,
Freuen Sie sich auf eine inklusive Lesung in einfacher Sprache mit musikalischer Untermalung. Präsentiert von dem VKM Alsbachtal und dem Musiker Georg Partes.
Eine Gebärdensprachdolmetscherin ist ebenfalls vor Ort.
Samstag, 4. Oktober 2025
Nach oben
Escape Game „Wo ist der erste Detektiv?“
4. Oktober um 11:00 Uhr und 12:00 Uhr
Stadtbibliothek Osterfeld, Kirchstr. 10, 46117 Oberhausen
0208 - 8253091
Es ist Sommer in Rocky Beach. Die drei Detektive sind in ihrer Zentrale verabredet. Doch einer fehlt. Was ist nur passiert? Helft mit, das Geheimnis um den verschwundenen ersten Detektiv zu lüften und folgt den zahlreichen Hinweisen...
Ein Escape-Game für Kinder von 9-12 Jahren
Um Anmeldung unter 0208-8253091 wird gebeten!
Freie Plätze: 32
Achtsames Schreiben – ein Schreibworkshop mit Nadine Rentmeister
4. Oktober um 15:00 Uhr
Café Mary & Joe, Platz der guten Hoffnung 1, 46047 Oberhausen
Ein poetischer Nachmittag, um gute Worte zu hören und sich dann selbst Gutes zu (ver)schreiben!
Dieser Schreibworkshop mit viel Selbstfürsorge ist für alle ab 18 Jahren offen, Schreibvorerfahrungen sind nicht nötig, nur eine Portion Offenheit. Lieblingsstift mitbringen nicht vergessen!
Freie Plätze: 0
Geh ma für de Omma anne Bude!
4. Oktober um 19:30 Uhr
Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW, Kinosaal, Vestische Straße 46, 46117 Oberhausen
Zum Lachen, mal anrührend und nachdenklich, lässt Roland Riebeling hier ein literarisches Liebeslied auf seine Heimat entstehen. Vom Büdchen, Omas Graupensuppe, Kindheitsträumen und Taubenschlägen er-zählend, nimmt er uns mit auf eine herrliche Reise anne Ruhr.
Roland Riebeling, einem breiten Publikum als Norbert Jütte aus dem Kölner Tatort bekannt, ist ein richtiges Ruhrgebietsurgestein.
Freie Plätze: 0
Sonntag, 5. Oktober 2025
Nach oben
Wie ich mit Jesus Star Wars rettete
5. Oktober um 12:00 Uhr
Auferstehungskirche/Gemeindehaus, Vestische Straße 86, 46117 Osterfeld
Die beiden Star Wars-begeisterten Autoren Thorsten Walch und Joachim Sohn werden aus ihren Büchern mit Bezug zu der Film- und Serienreihe vorlesen. Thorsten Walch aus seinem Franchise-Sachbuch „Es lebe Star Wars“, Joachim Sohn aus seinen satirischen Romanen „Wie ich Jesus Star Wars zeigte“ und „Wie ich mit Jesus Star Wars rettete“. Anschließend beantworten sie selbstverständlich gerne Fragen.
"Geschichten im Blätterwald"
5. Oktober 2025 um 13:00 Uhr
Revierpark Vonderort, Parkplatz Südteil, Waldhof
Lesewanderung für Familien
Gemeinsam mit
Dina Knorr, zertifizierte DWV-Wanderführerin, Autorin und Bloggerin
, geht es auf eine herbstliche Entdeckungstour durch den Wald. Zwischen buntem Laub und raschelnden Wegen lauschen wir spannenden und zauberhaften Herbstgeschichten. An verschiedenen Stationen verbinden wir Vorlesen mit kleinen Naturerlebnissen und Bewegungsspielen – mal wird getanzt wie der Wind, mal gelauscht, wie die Bäume erzählen.
Die leichte Wanderung (ca. 2,5 km) ist für Familien mit Kindern geeignet und dauert etwa zwei Stunden. Zum Abschluss machen wir gemeinsam eine gemütliche Picknickpause – bitte Proviant mitbringen.
Anforderungen:
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk
Freie Plätze: 0
Weise liest im Schlachthaus
5. Oktober um 17:00 Uhr
Wurstküche der Fleischerei Surmann, Gildenstr. 1, 46117 Oberhausen
0170 - 2367475, Ansprechpartnerin: Carla Multhaup
Der Ex-Intendant der Theater in Oberhausen und Bonn, Klaus Weise, legt einen Schelmenroman über die 50/60er Jahre im Ruhrgebiet vor.
Angefangen von seiner Kindheit in Gera, im Elternhaus in der Sommerleithe, bis hin zur Flucht in den Westen und in die Metzgerei seines Vaters in Mülheim schildert Klaus Weise die wechselvollen Jahre mal nachdenklich, mal provokant und mal humorig.
Präsentiert von der WEGO
Freie Plätze: 0
Montag, 6. Oktober 2025
Nach oben
Lesung im Polizeirevier
6. Oktober um 9:30 Uhr
Polizeiwache Osterfeld, Hans-Sachs-Str. 21, 46117 Oberhausen
Polizeihauptkommissarin Tanja Nitsch liest für Kindergartenkinder spannende und lustige Polizeigeschichten.
Ein Haus voller Musik
6. Oktober um 16:00 Uhr
Klostermusikschule e.V., M-Haus Musik, Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen
Eine musikalische Bilderbuchgeschichte mit instrumentaler Begleitung der Klostermusikschule.
Für Kinder und Familien
„Die Fotografin“
6. Oktober ab 18:00 Uhr
Stadtbibliothek Osterfeld, Kirchstr. 10, 46117 Oberhausen
0208 - 8253091
Die Autorin Bettina Lausen entführt die Zuhörer in die Welt der 50er Jahre und lässt diese mit Fotos und Requisiten - darunter die originale Fotokamera ihrer Romanfigur - lebendig werden.
Freie Plätze: 11
Dienstag, 7. Oktober 2025
Nach oben
Böll für heute - Literaturhausspecial
7. Oktober um 16:00 Uhr
Bistro Jederman, Gildenstr. 19, 46117 Oberhausen
Freuen Sie sich auf einen interessanten Nachmittag mit Geschichten und Texten von Heinrich Böll, dessen Todestag sich 2025 zum vierzigsten Mal jährt. „Was Böll erzählt, ... traf und trifft die deutsche Gegenwart mitten ins Herz“, schreibt der Kritiker Marcel Reich-Ranicki 1974.
Das Literaturhaus liest und erzählt von Böll und über Böll.
Freie Plätze: 0
Stereotyp:innen – Ewig jung, ewig gehatet
7. Oktober um 17:00 Uhr
Fensterlesung, Jugendhaus Osterfeld-Mitte, Heinestraße 22a, 46117 Oberhausen
In dieser besonderen Veranstaltung nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Vorurteile gegenüber Jugendlichen – von der Antike bis in die Gegenwart. Junge Menschen lesen Zitate vor, in denen Erwachsene aus verschiedenen Epochen ihre Vorurteile und Klischees über die Jugend formulierten. Dabei wird eindrucksvoll gezeigt, wie sich diese stereotypen Bilder im Laufe der Jahrhunderte wiederholen, und wie stark sie auch heute noch präsent sind. Im Anschluss laden wir zu einem offenen Austausch zwischen Jung und Alt ein. Generationen können sich über ihre Erfahrungen, Ansichten und Vorurteile austauschen. Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis zu fördern und Brücken zwischen den Generationen zu bauen und einen schönen gemeinsamen Abend miteinander zu verbringen.
Abenteuer & Transformation im Dschungel von Peru
7. Oktober um 18:00 Uhr
Bibliothek Osterfeld, Kirchstr. 10, 46117 Oberhausen
0208 - 8253091
Susanne Moll-Real berichtet darüber, warum sie als leidenschaftliche Netzwerkerin und Business-Lady die Natur als kraftvollen Rückzugsort gewählt hat.
Sie erzählt, wie es sich anfühlt, in einem traditionellen Palmdachhaus zu leben, barfuß durch den Dschungel zu gehen – und was es bedeutet, 24 Stunden am Tag nur mit sich selbst und den eigenen Gedanken zu sein.
Gemeinsam mit Petra Richarz gibt sie in diesem bewegenden Vortrag Einblick in die heilsame Schwingung des Dschungels, die tiefgreifenden spirituellen Prozesse und die Arbeit der Curanderos, die helfen, verloren gegangene Harmonie im Körper und Geist wiederherzustellen.
Um Anmeldung wird gebeten!
Freie Plätze: 39
Mittwoch, 8. Oktober 2025
Nach oben
Hokus Lokus
8. Oktober um 17 Uhr
Krey Friseure, Bottroper Str. 146, 46117 Oberhausen
Heitere Dixi-Klo-Lesung mit Hermann Wischermann
Versammeln Sie sich am Dixi-Klo an der Bottroper Straße vor dem Friseursalon Krey und freuen Sie sich auf lustige Geschichten, gelesen von Hermann Wischermann.
Religiöser Austausch – eine Lesespaziergang
8. Oktober von 18:00 bis 20:00 Uhr
Startpunkt: Evangelische Auferstehungskirche, Vestische Str. 86, 46117 Oberhausen
Lesespaziergang zu religiösen Gebäuden in Osterfeld mit Ursula Harfst.
Von der evangelischen Auferstehungskirche geht es in die Bosnische Moschee, die griechisch-orthodoxe Kirche Heilige Erzengel und die St. Pankratius Kirche. In den Häusern wird jeweils kurz Station gemacht, das Haus angesehen und einer kleinen Lesung gelauscht.
Der Weg ist weitgehend barrierefrei und eine Teilnahme im Rollstuhl ist möglich.
Startpunkt:
Evangelische Auferstehungskirche
Vestische Str. 86
46117 Oberhausen
Freie Plätze: 0
Zwischen Toren und Texten
8. Oktober um 19:00 Uhr
Fitomat, Vestische Str. 211, 46145 Oberhausen
Geschichten aus der Fußballwelt, gelesen vom RWO-Fußballprofi
Freuen Sie sich auf eine spannende Lesestunde mit einem Überraschungsgast aus der RWO-Mannschaft. Gerne dürfen danach noch Fragen gestellt und gemütlich geplaudert werden…
Nicht verpassen – Gänsehaut garantiert, auch ohne Flutlicht!
Donnerstag, 9. Oktober 2025
Nach oben
„Das kann ja heiter werden…“
9. Oktober um 18:00 Uhr
Evangelisches Gemeindezentrum, Auferstehungskirche, Vestische Str. 86, 46117 Oberhausen
Unter dem Motto „Das kann ja heiter werden…“ präsentiert Georg Partes heitere Gedichte und kurze Prosastücke. Sonst als Singer/Songwriter auf der Bühne, frönt der Kreativarbeiter hier seiner Leidenschaft für die komischen und satirischen Seiten der deutschsprachigen Literatur. Mit im Gepäck sind zahlreiche Werke u.a. von Wilhelm Busch und Heinz Erhardt bis Fritz Eckenga und Joshua Clausnitzer. Eher Unbekanntes neben Klassikern. Die Gitarre bleibt zuhause – als Instrument muss an diesem Abend die Stimme reichen.
Bilderbuchkino
9. Oktober um 9:00 Uhr
Jacobischule, Teutoburger Str. 285, 46119 Oberhausen
Für die Erstklässler der Jacobischule lesen Laura Konrad und Thomas Krey eine lustige Geschichte.
„Die Superkräfte der Tiere“
9. Oktober ab 10:00 Uhr
Stadtbibliothek Osterfeld, Kirchstr. 10, 46117 Oberhausen
Nur für Schulkinder einer Osterfelder Grundschule
Die Autorin Judith Weber liest aus ihrem Buch „Die Superkräfte der Tiere“ für Schulkinder einer Osterfelder Grundschule.
Der Drache Nibbelzahn & das Land der goldenen Seifenblasen
9. Oktober um 16:00 Uhr
lavida, Bottroper Str. 148, 46117 Oberhausen
01578 - 7252997
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Carina Korte Korte erzählt von einer „Jahrhundert alten Sage“, in der Fantasie lebendig wird.
Eine interaktive Geschichte für Kinder im Alter von 4 – 8 Jahren.
Lasst Euch verzaubern…
Lesen und basteln – das fröhlich-turbulente Mitmach-Event für Kinder und Eltern
Freie Plätze: 3
Stabil bleiben – Marco Jonas Jahn
9. Oktober um 19:00 Uhr
vertriebskick´gmbh, Dachterasse, Zum Steigerhaus 12, 46117 Oberhausen
0208 - 78016411, Ansprechpartner: Klaus Baumhold
„Manchmal stelle ich mich im Hochsommer mit einer Schneeschaufel auf unsere Straße – und warte.“ Satirisch, humorvoll und sehr gerne mal mitten ins Gesicht und dann nicht selten ins eigene.
Marco Jonas Jahn aus Oberhausen lebt seit 2005 in Mönchengladbach. Als freier Autor und Bühnenpoet stand er vor Mikros im ganzen Land und war Stammkraft mehrerer fester Veranstaltungen des gesprochenen Wortes. Unter anderem initiierte er in Oberhausen den Poetry Slam O-Ton und war Gründungsmitglied der Kabarett-Show Nachgewürzt.
Freie Plätze: 0
Freitag, 10. Oktober 2025
Nach oben
„Balduin wird’s zu bunt“
10. Oktober ab 10:00 Uhr
Overbergschule, Arminstr. 2, 46117 Oberhausen
Nur für Grundschüler der Overbergschule
Fritzi Bender kommt mit ihrer Lesungsshow nach Oberhausen und begeistert die Kinder in der Overbergschule.
„Wein, Rausch und Lieder“
10. Oktober ab 19:00 Uhr
Bistro Jederman, Gildenstr. 19, 46117 Oberhausen
Oktober, der Monat des Weines. Die Tage werden kürzer und die Gläser werden voller.
Was kann es schöneres geben, als sich mit guten Freunden zusammen zu setzen und sich in einen Rausch lesen zu lassen. Nito Torres nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Seele des Weines und des Rausches. Texte bekannter Autoren und Lieder über den Rausch in allen Facetten und den Wein sowieso.
Es darf und wird gesungen und gelacht werden.
Freie Plätze: 0